Wenn die automatische Fensterheberfunktion Ihres Autos (auch „One-Touch“ oder „Auto-Up“ genannt) nicht richtig funktioniert, kann dies verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige häufige Probleme und Lösungen, die Sie ergreifen können:
1. Kalibrieren Sie die Auto-Fenster-Funktion neu
Manchmal muss die automatische Fensterfunktion einfach zurückgesetzt oder neu kalibriert werden. So geht's:
Kalibrierungsschritte:
Zündung einschalten:
Stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug in der Position „ON“ oder „RUN“ befindet, ohne den Motor zu starten.
Fenster herunterfahren:
Drücken und halten Sie den Fensterschalter in der unteren Position, bis das Fenster vollständig heruntergelassen ist.
Drücken und halten Sie den Schalter:
Nachdem das Fenster vollständig heruntergefahren ist, halten Sie den Schalter weiterhin 2-5 Sekunden lang in der oberen Position, um den unteren Grenzwert zurückzusetzen.
Fenster hochklappen:
Ziehen Sie den Fensterschalter nach oben und halten Sie ihn gedrückt, bis das Fenster vollständig geöffnet ist.
Drücken und halten Sie den Schalter:
Nachdem das Fenster vollständig geschlossen ist, halten Sie den Schalter weiterhin 2-5 Sekunden lang in der oberen Position, um den oberen Grenzwert zurückzusetzen.
Testen Sie die Auto-Lift-Funktion:
Drücken Sie nach Abschluss dieser Schritte den Auto-Up-Positionsschalter, um die Auto-Up-Funktion des Fensters zu testen. Wenn die Funktion funktioniert, war der Reset erfolgreich.
2. Überprüfen Sie den Fensterschalter
Wenn die Neukalibrierung nicht funktioniert, liegt das Problem möglicherweise am Fensterschalter selbst. Der Schalter ist möglicherweise abgenutzt oder weist eine Fehlfunktion auf.
Schritte zum Überprüfen des Schalters:
Testen Sie den Schalter manuell:
Halten Sie den Schalter gedrückt, um zu prüfen, ob das Fenster funktioniert, ohne die One-Touch-Funktion zu verwenden. Wenn der Betrieb manuell erfolgt, aber die automatische Hebefunktion nicht verwendet wird, muss der Schalter möglicherweise ausgetauscht werden.
Auf Schmutz oder Ablagerungen prüfen:
Schmutz oder Ablagerungen können manchmal die ordnungsgemäße Funktion eines Schalters beeinträchtigen. Sie können versuchen, den Bereich um den Schalter mit Druckluft zu reinigen oder den Schalter vorsichtig aufzuhebeln und zu reinigen.
Ersetzen Sie den Schalter bei Bedarf:
Wenn der Schalter physisch beschädigt ist oder nach der Reinigung immer noch nicht funktioniert, muss er möglicherweise ersetzt werden. Dies ist ein relativ einfacher Vorgang, bei dem die Türverkleidung entfernt, der alte Schalter abgezogen und der neue angeschlossen wird.
3. Überprüfen Sie die Fensterschiene und Dichtungen
Wenn das Fenster festsitzt oder sich nicht richtig aufrollen lässt, kann dies an Schmutz oder einer Fehlausrichtung in der Fensterschiene oder einer abgenutzten Wetterdichtung liegen.
Schritte zur Behebung von Problemen mit der Sendungsverfolgung oder dem Siegel:
Überprüfen Sie die Fensterspur:
Überprüfen Sie die Innenseite der Fensterflügeltür auf Schmutz, Ablagerungen oder Gegenstände, die die Bewegung des Fensters behindern könnten. Reinigen Sie die Schienen mit einem Tuch oder Druckluft.
Fensterschienen schmieren:
Sprühen Sie leicht ein Gleitmittel auf Silikonbasis auf die Fensterschienen. Dies trägt dazu bei, dass sich das Fenster reibungslos bewegen lässt. Vermeiden Sie Schmiermittel auf Ölbasis, da diese mehr Staub anziehen.
Überprüfen Sie die Fensterdichtungen:
Überprüfen Sie die Gummifensterdichtungen an den Fensterrändern. Wenn sie gebrochen, beschädigt oder locker sind, kann es zu Reibung kommen, die die automatische Hebefunktion beeinträchtigt. Beschädigte Dichtungen bei Bedarf austauschen.
4. Überprüfen Sie den Fensterhebermotor und -regler
Wenn der Motor oder der Regler (der Mechanismus, der das Fenster bewegt) defekt ist, funktioniert die automatische Hebefunktion möglicherweise nicht richtig.